Seit der Wikingerzeit ein königliches Dorf
Das königliche Dorf Leikanger
Traditionell ist Leikanger seit der Wikingerzeit ein königliches Dorf (um 800 n. Chr.). Wenn die Könige mit ihrer Armee durch das Land reisten, übernachteten sie auch in Leikanger. Auf ihren Reisen sammelten sie Steuern ein und bewahrten die Loyalität der örtlichen Könige.
Leikanger war ein königliches Dorf aufgrund seiner großen Nahrungsmittelproduktion, die der König für seine Armee benötigte, sowie der strategischen Lage am Fjord, mit freiem Blick nach Westen und Osten.
Harald Hårfagre ist in Leikanger aufgewachsen
Unter König Harald Hårfagre (850 – 932) wurde Norwegen zu einem Königreich vereinigt.
Harald wuchs in Leikanger auf und begann damit, Norwegen von dort aus zu einem Königreich zu vereinen.
Mit rund 2200 Einwohnern war Leikanger von 1862 bis 2019 die Verwaltungshauptstadt von Sogn og Fjordane, das heute Teil der Gemeinde Sogndal im Landkreis Vestland ist.
Leikanger hat ein gutes Klima
Leikanger ist mit seiner herrlichen, der Sonne zugewandten Südlage, dem Sognefjord, seinem guten Klima, warmen Sommern und einem lang anhaltenden warmen Herbstwetter, seit mehr als 4.500 Jahren ein Dorf mit guten landwirtschaftlichen Voraussetzungen.
Heute werden dort hauptsächlich Früchte und Beeren angebaut und Schafe gezüchtet.
Mit über 200 km Länge und 1308 Metern Tiefe, ist der Sognefjord einer der längsten und tiefsten Fjorde der Welt. Die Fjordlandschaft wurde von Gletschern geschaffen, die den Fjord während der Eiszeiten vor über einer Million Jahren ausgewaschen haben.
Leikanger – ein Knotenpunkt zwischen Fjord und Land
Leikanger war im Laufe der Jahre ein Knotenpunkt zwischen Fjord und Land. Hier steht heute das Leikanger Fjord Hotel, das seit etwa 1650 als Zwischenstopp und Gästehaus diente. Die Familie Lie übernahm das Hotel 1920 und hat es in der 3. Generation bis 2020 betrieben, bevor es von ‚Unike Hoteller‘, dem jetzigen Betreiber, erworben wurde.
Die Strandavegen Kulturstraße
Strandavegen ist ein Spaziergang durch die Geschichte der alten Helden, der Wikinger und der Kulturgeschichte. Strandavegen folgt dem Fjord von der Treppe des Leikanger Fjord Hotel nach Osten zur Leikanger Kirche.
Entlang dieser Route finden sich:
- Der Gedenkpark von König Harald Hårfagredes, dem ersten König Norwegens (850-932) (100 Meter vom Hotel entfernt)
- Ausgrabungen der über 1000 Jahre alten Grabhügel auf dem Friedhof von Husabø. Dort befinden sich auch mehrere antike Denkmäler sowohl aus der Zeit vor der Wikingerzeit als auch aus der Wikingerzeit selbst (etwa 500 Meter vom Hotel entfernt)
- Auf dem Friedhof befindet sich auch der Baldersteinen, Norwegens höchstes Steinmonument (über 8 Meter)
Die Leikanger Kirche stammt aus der Zeit um 1250. Die Steinkirche wurde mehrmals umgebaut. - Im Pfarrgarten der Kirche befinden sich mehrere exotische Bäume (etwa 900 Meter vom Hotel entfernt)
Weitere Informationen finden Sie auf Schildern entlang der Straße und online unter:
www.systrondsogelag.no und www.leikanger.kommune.no (Seiten auf Norwegisch)